Natur, Wahrnehmung, Gestaltung und Prozess

Naturerfahrungen in Verbindung mit Malen und Gestalten

Hinweise

Alle Workshops finden in Mogelsberg statt, das ab St. Gallen in 20 Minuten mit dem Zug direkt erreichbar ist. Es gibt – falls gewünscht – im Dorf Übernachtungsmöglichkeiten.

Die Workshops finden bei jeder Witterung statt - mehrheitlich draussen oder wenn erforderlich in meinem Kursraum, der ungeheizt ist. Angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk sind erforderlich (Wetter, Wärme und Farbe).

Anmelden kannst du dich über info@strich.sg oder per Telefon 079 844 04 07.
Wenn du Fragen hast, melde dich ebenfalls einfach über Email oder Telefon.

Beachte bitte die AGB auf dieser Website, die für die Kurse gelten.



Workshop 2 Tage

Regeneration in der Natur

Die Natur bietet Raum für Erleben und Erfahren, für Regeneration und Ressoucenstärkung. Die Basis des Kurses bilden ein vertieftes Wahrnehmen der Umgebung, ein lebendiges Annähern und in Beziehungtreten mit der Umwelt. Die bewusste Präsenz in der Gegenwart unterstützt innere Ruhe und Wohlbefinden zu empfinden und daraus Kraft zu entwickeln - gerade, wenn Menschen durch Stress belastet sind oder sich in widrigen Lebensumständen befinden. Angeregt werden ein Zugang zum Lebendigen, die Regeneration des Aufmerksamkeits- und Konzentrationsvermögens und die Unterstützung des Wohlbefindens.

In diesem Kurs erfährst du, wie in der Natur Kraft für den Alltag gefunden und wie diese Momente bewahrt werden können, um diese später in herausfordernden Situationen reaktivieren zu können. Menschen wachsen eingebettet in einer (mehr oder weniger) natürlichen Umwelt bzw. in Ökologien auf, diese Erfahrungen sind im Körper und im Gedächtnis gespeichert und beeinflussen die Biographie.

Wir sind zwei Tage in einem Wechselspiel zwischen Wahrnehmung, Bewegung und Sein unterwegs. Im Zentrum steht das Ausprobieren kunsttherapeutischer Interventionen, das Erfahren und Reflektieren ihrer Wirkweisen und die Entwicklung von Anwendungsideen. Das Gestalten als kreativer Ausdruck und der Austausch in der Gruppe unterstützen den Selbsterfahrungsprozess und den Transfer in die Praxis.

Die Auseinandersetzung mit der Natur findet über mal- und gestaltungstherapeutische Methoden, über Achtsamkeits- und Imaginationsübungen statt.

Kursziele
Die Teilnehmenden

  • entdecken ökologische Einflüsse auf die eigene Biographie
  • entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung von kreativen Naturinterventionen in persönlichen Krisen
  • erproben und erfahren kunsttherapeutische Interventionen und Übungen in der Natur und reflektieren den Transfer in die eigene berufliche Praxis

Kursdaten
Datum für 2025 folgt
2 Tage jeweils von 9 bis 16 Uhr

Kosten
Fr. 300.— für zwei Tage, inkl. Material (ohne Essen)

Leitung
Strichpunkt | Evelyn Krapf-Schibli
Kunsttherapeutin iac Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie
Psychosoziale Beratung MSc
Heilpädagogik MAS
Lehrerin für Textiles Werken

Zielgruppe
Fachpersonen aus der Kunsttherapie und dem psychosozialen Bereich, die den Aspekt Natur mit kreativen Mitteln in ihre Beratung und Therapie einbringen möchten.
Die Weiterbildung wird vom EMR für Weiterbildung im Umfang von 12 Stunden anerkannt.

Workshop 3 Tage

Regeneration in der Natur

Die Natur bietet Raum für Erleben und Erfahren, für Entspannung, Regeneration und Ressourcenstärkung. Die Basis des Kurses bilden ein vertieftes Wahrnehmen der Umgebung, ein lebendiges Annähern und in Beziehungtreten mit der Umwelt. Die bewusste Präsenz in der Gegenwart, unterstützt innere Ruhe und Wohlbefinden zu empfinden und daraus Kraft zu entwickeln. Gerade, wenn du durch Stress belastet bist oder dich in widrigen Lebensumständen befindest. Angeregt werden ein Zugang zum Lebendigen, die Regeneration von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsvermögen und das Wohlbefinden.

Das Ansprechen aller Sinne durch die Natur, hilft Stress zu reduzieren und unterstützt Entspannung und Erholung.

In diesem Kurs erfährst du, wie du in der Natur Kraft für deinen Alltag findest und wie du dir diese Momente bewahren kannst, damit sie später in herausfordernden Situationen zur Verfügung stehen.

Wir bewegen uns zwei Tage in einem Wechselspiel zwischen Wahrnehmung, dem Gestalten als Ausdruck und dem Austausch in einer kleinen Gruppe in der Natur.

Die Auseinandersetzung mit einzelnen Pflanzen und der Natur findet über mal- und gestaltungstherapeutische Methoden, über imaginative Übungen und Achtsamkeitsanleitungen statt.

Kursdaten
Datum für 2025 folgt
3 Tage jeweils von 9 bis 16 Uhr

Kosten
Fr. 450.— für alle drei Tage, inkl. Material (ohne Essen)

Leitung
strichpunkt | Evelyn Krapf-Schibli
Kunsttherapeutin iac Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie
Psychosoziale Beratung MSc
Heilpädagogik MAS
Lehrerin für Textiles Werken

Voraussetzungen
keine

Workshop 2 Tage

Pflanzendruckverfahren

Es gibt unterschiedliche manuelle Drucktechniken, die geeignet sind, um Pflanzen abzubilden. Einerseits mit aufgetragener Farbe, andererseits mit Pflanzenkontaktdruck, wobei die Farbe von der Pflanze selber abgegeben wird.

Mit allen im Kurs gezeigten Techniken entstehen interessante Druckergebnisse; der Abdruck auf dem Papier bringt Überraschungen und spannende Effekte. Bei einigen lassen sich weitere Schichten auftragen, die eher transparent oder dann deckend sind, wodurch einzelne Stellen zurücktreten oder stärker betont werden. Durch die Weiterbearbeitung mit Filz-/Farbstiften, Gouache etc. lassen sich Akzente setzen.

In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen unterschiedlicher Drucktechniken kennen und anwenden. Gezeigt werden verschiedene Techniken, wobei ihr selber entscheidet, wo ihr euch vertiefen möchtet. Es entstehen individuelle Bilder in kleinen Formaten.

Blätter und Blüten sammeln wir während des Workshops auf einem Spaziergang in der Umgebung.

Kursdaten
Datum für 2025 folgt

Kosten
Fr. 300.—für zwei Tage inkl. Material und Pausenverpflegung (ohne Mittagessen)

Leitung
strichpunkt | Evelyn Krapf-Schibli
Kunsttherapeutin iac Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie
Psychosoziale Beratung MSc
Heilpädagogik MAS
Lehrerin für Textiles Werken

Voraussetzungen
keine

Wanderung

Wildpflanzen & Kräuter

Wanderung über das Hochmoor Appenzell

Auf unserem Weg werden wir verschiedene Wildpflanzen im Spätsommer ansehen und deren Merkmale kennenlernen. Dazu gibt es Interessantes zur Verwendung in früheren Zeiten und in der Gegenwart zu hören und welche Wirkstoffe in den Pflanzen stecken.

Kursdatum
Daten für 2025 folgen

Kosten
Fr. 120.—

Leitung
Evelyn Krapf-Schibli
Heilpädagogin MA
Psychosoziale Beratung MSc Kunsttherapeutin iac Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie
Gartenfrau mit Feldbotanikzertifikat 400
zur Zeit in Ausbildung Phytotherapie
Sortenerhalterin Pro Specie Rara
Mitglied Bioterra